Termine für März und

April 2023

 

 

Hier findet Ihr eine Übersicht der nächsten Veranstaltungen mit Angaben zur Anmeldung, Inhalten und Preisen.

 

Ich freue mich auf Eure Teilnahme.

 

 

Bei allen ausgebuchten Veranstaltungen gibt es eine Warteliste. Wenn Ihr also gern dabei sein wollt - eventuell sagt jemand ab.  

 Eine Anfrage bei "Anmeldung" reicht aus.           

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bei den Spaziergängen lernst Du Wildpflanzen mit allen Sinnen kennen. Dazu setzen oder legen wir uns eventuell auch ins Gras.  Bitte ziehe Dich dementsprechend an. Wir gehen bei jeder Witterung in die Natur.

Bei allen Spaziergängen beantworte ich gern Eure Fragen. Die Anzahl der TeilnehmerInnen an den Spaziergängen wird auch deshalb nicht mehr als 8/10 Personen betragen, was ich für sehr wichtig halte. (Ausnahmen sind möglich)

Du hast die Möglichkeit, eine kleinere Menge Wildpflanzen direkt vor Ort zu sammeln und zum Beispiel als Beigabe für einen leckeren Salat oder zur Bereichung einer Suppe zu verwenden. Dazu gebe ich Dir gern Rezeptanregungen.

 

Es ist hilfreich, Schreibmaterial o.ä. dabeizuhaben.

 

Ich freue mich auf Dich und hoffe, Deine Neugier zum Kennenlernen von Wildpflanzen geweckt oder wieder entfacht  zu haben.

 

Du bekommst bei jeder Anmeldung eine schriftliche oder telefonische Bestätigung.

 

 

 

 

 

 

Workshop, Gemmotherapie, Heilmittel aus Knospen 

 Freitag, 3.3.23, 16.30 bis ca. 19.00 Uhr

Ihr lernt die Bedeutung der Gemmotherapie kennen. 

Wir fertigen zusammen 2 Gemmomittel aus zwei unterschiedlichen

Knospen an.

Treffpunkt: Volkspark Blankenfelde-Pankow, Haupteingang

Energieausgleich: 30,-€ pro Person einschl. Skript und Materialien sowie 

Tee und kleiner Snack.

Der Kurs findet ab 4 bis 6 Personen statt.

 

 

 

Kleiner Wildpflanzenspaziergang                

Sonntag, 12.3.23 von 13.00 Uhr bis 14.30 Uhr

Die ersten grünen Wilden sind da und schmecken so lecker. Es sind Delikatessen am Wegesrand.

Treffpunkt: Volkspark Blankenfelde-Pankow, Haupteingang

Energieausgleich: 13,-€ pro Person

keine Anmeldung erforderlich

 

 

 

Wildpflanzenspaziergang                                   ausgebucht

Samstag, 18.3.23, 14.00 bis 16.00 Uhr

Delikatessen am Wegesrand. Ihr lernt die leckeren Wildpflanzen im Vorfrühling kennen und wir stellen gemeinsam ein würziges Salz her. 

Treffpunkt: Volkspark Blankenfelde-Pankow, Haupteingang

Energieausgleich: 18,-€ pro Person einschl. Materialien

Der Kurs findet ab 5 Personen bis 10 Personen statt.

Anmeldung erforderlich

 

 

Ostara - Jahreskreisfest zur Frühlings-Tag und Nacht-Gleiche

Montag, 20.3.23, 17.30 Uhr

Wir feiern das zweite Jahreskreisfest in diesem Jahr. Das Frühlingsfest.

Mit Freude und Genuß nehmen wir die Farben der Jahreszeit war. Wir gestalten einen kleinen Frühlingsschrein mit bunten Tüchern, Kerzen, Blumen und Pflanzen.

Nach einem Ritual begrüßen wir den Frühling mit Speis und Trank. Mag Jede/Jeder dazu beitragen.

Wertausgleich: 15,-€ pro Person

Das Fest findet ab 5 Personen bis 10 Personen statt.

Anmeldung erforderlich bis 16.3.23

 

 

 

 

 

 

Fahrt zum "Bärlauchwald"

Sonntag, 26.3.23, ab 11.00 Uhr

Ausflug in nördlicher Richtung (ca. 60 km) zu einem Standort, an dem es sich gut Bärlauch und andere Kräuter pflücken lässt.

Mit anschließender Einkehr und der Möglichkeit des Einkaufs im Ökodorf Kuhhorst und Ziegenhof Karolinenhof.

Energieausgleich: 10,-€ pro Person (Fahrgemeinschaften können organisiert werden). Das ist keine Kräuterwanderung in dem Sinne. Ich zeige die Merkmale des Bärlauchs auf und jeder geht dann für sich sammeln. Gern kontrolliere ich das Sammmelgut und beantworte Fragen.

Anmeldung erforderlich bis 24.3.23

 

 

 

Wanderung zur Osterquelle

Samstag, 8.4.23, 11.00 bis ca. 14.00 Uhr

Wir wandern von Glienicke, vorbei am Köpfchensee in Richtung Lübars zur Osterquelle und von dort zurück über den Einchwerdersteg nach Glienicke. Dabei werden wir einige Wildpflanzen entdecken und sicher auch Tiere auf den Gewässern beobachten können.

An der Osterquelle legen wir ein Mandala aus gesammelten Naturschätzen und mitgebrachten Sachen zum Dank an die Natur.

Bei einer Rast können wir uns im Gespräch austauschen und wer mag, verzehrt seine mitgebrachte Wegzehrung.

Treffpunkt: 16548 Glienicke, Kindelwaldpromenade, Bushaltestelle Bus 806

Energieausgleich: 20,-€

Die Wanderung findet ab 5 bis 10 Personen statt.

Anmeldung erforderlich bis 1.4.23

 

 

 

 Löwenzahn-Frühstück/Brunch  ausgebucht, Warteliste nicht möglich

Sonntag, 23.4.23, 11.00 bis ca. 14.00 Uhr, kann auch 15.00 Uhr werden

Ein ganz besonderes Frühstück im April, dem Löwenzahn-Monat. Ihr lernt den Löwenzahn kulinarisch kennen. Wir werden zusammen Kringel-Spagetti aus Löwenzahn-Blütenstengeln herstellen.

Ich werde für Euch viele leckere Zubereitungen aus Löwenzahn mitbringen wie z.B.Löwenzahn-Kartoffelsalat, Löwenzahn-Butter, falsche Kapern aus Löwenzahn-Knospen. Das selbstgebackene Kräuterbrot ist Pflicht. Auch eine Süßspeise soll nicht fehlen und dann ist da noch der Löwenzahn-Wurzelkaffee.

Treffpunkt: Volkspark Blankenfelde-Pankow, Haupteingang

Energieausgleich: 35,-€ pro Person einschl. aller Speisen und Getränke. Wer vorher mithilft, Löwenzahn zu sammeln, zahlt 29,-€ (Termin wird ausgemacht).

Die Veranstaltung findet ab 5 bis 10 Personen statt.

Anmeldung erforderlich bis 14.4.23

 

Anmeldungen bitte auf dem untenstehenden Button mit dem jeweiligen Termin.

 

 

 

 

Kräuterspaziergänge "Delikatessen am Wegesrand"

Sonntag,2.4.23, 10.00 bis 13.00 Uhr oder 16.4.23, 10.00 bis 13.00 Uhr

Spaziergang mit ausführlichen Erläuterungen zum Schwerpunkt wie kann ich Wildpflanzen in der Küche verwenden. Wir werden die grünen Wilden anschauen, riechen und schmecken. Ich gebe Euch einige Rezepte an die Hand. 

Wir stellen ein Wildkräutersalz und einen Essig her.

Mitbringen: Messer, Mörser,  2 kleine Gläser mit Deckel, feines Natursalz, Flasche mit Verschluß, Apfelessig; außerdem Sammelkorb und Sitzunterlage.

Dauer: 3 Stunden

Treffpunkt: Volkspark Blankenfelde-Pankow, Haupteingang

Energieausgleich: 25,-€ pro Person

Der Spaziergang findet ab 5 Personen bis 10 Personen statt.

Anmeldung erforderlich bis 27.3.23. bzw. 10.4.23

Bitte gewünschtes Datum bei der Anmeldung angeben.

 

 

 

 

Hier finden Sie mich

Petra Grünert
Bussardheck 2A
16548 Glienicke/Nordbahn

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Büro: 033056 / 95213

mobil:0152 28 69 62 08

p.gruenert@online.de

oder nutzen Sie mein Kontaktformular.

 

Druckversion | Sitemap
© Petra Grünert, Ärztlich geprüfte Gesundheitsberaterin/GGB und Kräuterpädagogin